In manchen Lebensphasen verlieren wir unsere Handlungsfähigkeit. Wir stecken gedanklich fest, belastende Beziehungs- und Verhaltensmuster wiederholen sich, alte Gefühle kommen hoch, unsere Ziele scheinen unerreichbar zu sein. An dieser Stelle kann es hilfreich sein, eine Psychotherapie in Anspruch zu nehmen.
Mögliche Themen
- Ängste, Panikattacken
- Depressionen
Traumafolgestörungen (z.B. PTBS)
- Belastungsreaktionen
- Lebenskrisen
Stress, Überlastung, Burnout
Probleme in der Sexualität
Beziehung, Partnerschaft
- Patchwork-Familie
- Trennung, Scheidung
- Psychosomatische Beschwerden
- Chronische Erkrankungen
- Schlafstörungen
- Selbstvertrauen, Selbsterfahrung
Identitätsfindung
Rahmenbedingungen
In allen Settings sind heterosexuelle und LGBTQIA+ – Personen gleichermaßen willkommen.
Erstgespräch: Ich nehme mir eine volle Einheit Zeit und verrechne es auch als solche.
Kosten Einzeltherapie: 110 Euro/ Einheit (50 Minuten).
Kostenzuschuss:
Bei Diagnosestellung kann ein Kostenzuschuss der Krankenkasse beantragt werden. Über Voraussetzungen und Antragstellung informiere ich Sie gerne im Erstgespräch. Aktuelle Zuschüsse: ÖGK: 33,70 Euro, BVAEB: 48,80 Euro, SVS: 45 Euro. Weitere Infos
Ich verfüge über keine vollfinanzierten Krankenkassenplätze.
Absageregelung:
Vereinbarte Termine bitte ich Sie bis spätestens 48 Stunden vorher abzusagen. Bei kurzfristigerer Absage oder bei nicht abgesagtem Fernbleiben verrechne ich die Einheit mit dem vollen Stundensatz.